Aktuelles

LEVACO spricht sich für den Standort Deutschland aus

Dienstag, 29. Oktober 2024

LEVACO im Interview mit dem Handelsblatt

Im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ erklärt CEO Marius Mühlenberg, warum LEVACO am Standort Deutschland trotz schwieriger Rahmenbedingungen bewusst festhält – trotz unzuverlässiger Rahmenbedingungen, Unsicherheit über künftige politische Regulierungsvorhaben sowie starrer Bürokratie. Diese Komplikationen lassen sich nur durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Politik und lokalen Behörden lösen. Daher sollten Unternehmen dem Standort Deutschland optimistisch in die Zukunft blicken.

Denn mittelständische Chemieunternehmen wie LEVACO setzen wichtige Impulse und sind äußerst attraktiv für Kunden weltweit. In einer der längsten Rezessionsphasen ist es umso wichtiger, dass LEVACO weiterhin mit umfassenden Konzepten aktiv auf die Kunden und den Markt zugeht. Spezialisierung, Innovation und Investitionen in die Produktion und den Standort sind wichtige strategische Pfeiler, die überzeugen.

„Wir können nur mit innovativen chemischen Specialty-Produkten punkten, die in Partnerschaft mit den Kunden entwickelt werden“, so Marius Mühlenberg. Auf steigende Energiekosten antwortet LEVACO mit besseren Isolierungen und neuen Wärmeschränken, die den Verbrauch um 20 bis 30 Prozent senken. Die Millioneninvestition in einen neuen Kessel steigert die Kapazitäten deutlich und macht das Unternehmen flexibler und reaktionsfähiger auf Kundenwünsche. Qualifizierte Fachkräfte zu binden und mit ihnen Innovationen für Kundenwünsche zu erarbeiten – das ist die Zukunft des deutschen Mittelstands.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Levaco: Warum der Chemie-Mittelständler an Standort Deutschland glaubt

« back